Das Jahr 2024 liegt nun hinter uns und es ist Zeit, einmal kurz inne zu halten und einen kleinen Jahresrückblick zu unternehmen. Viele neue Mitglieder konnten wir dieses Jahr gewinnen, die nun ein Stückchen ihres Weges mit uns gemeinsam gehen werden und Karate, Selbstverteidigung oder Qi Gong lernen möchten.
Über 130 Mitglieder zählen wir nun, trainieren an vier verschiedenen Tagen in zwei unterschiedlichen Trainingsstätten. Wir sind aber unserem Standort Eschbach treu geblieben und möchten dies auch in Zukunft bleiben. Unsere Mitglieder kommen dabei nicht nur aus Eschbach. Unser Einzugsgebiet erstreckt sich von Freiburg im Norden bis Bad Bellingen im Süden. Von Sulzburg im Osten bis Roggenhouse in Frankreich im Westen. Jeder mit offenem Herzen und dem Willen zu Lernen ist bei uns willkommen. Auch die Ausbildung ist uns dabei wichtig. Als Unterstützung der lizenzierten Trainer unserer vielen Mitglieder und wachsenden Gruppen haben wir nicht nur ein paar unverzichtbare Trainingshelfer, sondern auch regelmäßig Trainerinnen und Trainer in Ausbildung. Der Nachwuchs wird sowohl im Sport als auch im Ehrenamt umfassend gefördert.
Im Frühjahr konnten wir wieder Simon Daum von startsafe für uns gewinnen. Alle zwei Jahre besucht uns Simon, um unseren Trainern eine Auffrischung in Erste Hilfe zu geben. Bei diesem ganztägigen Kurs, der auch offiziell für den Führerschein, betriebliche Ersthelfer und die Trainerausbildung gültig ist, können sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder unseres Vereins teilnehmen. Der Kurs ist jedes Mal ausgebucht und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dieses Jahr hatten wir sogar eine Warteliste. Der nächste Kurs findet im Frühjahr 2026 statt.
Am Sonntag, den 30. Juni 2024 fand unsere jährliche Vereinsmeisterschaft statt. In den Disziplinen Parcours U6, Parcours Ü6, Parcours Freestyle, Kumite, Kata Team und Kata Einzel durften sich unsere kleinen und großen Mitglieder messen. Zu gewinnen gab es Pokale und Medaillen und natürlich geht bei uns niemand leer aus! Alle Teilnehmer erhielten bei der Siegerehrung eine Teilnehmermedaille.
In der Mittagspause zeigten unsere erwachsenen Karateka und die Trainer ein kleines, spontanes Showprogramm, an dessen Ende auch die Zuschauer eingeladen wurden sich mal an einem Bruchtest-Brett zu versuchen. Anschließend wurden unsere Helfer traditionell mit einer Helfermedaille geehrt. Die Vorstände und Trainer Patrick und Steffi richteten hier das Wort und einen großen Dank an alle Anwesenden. Gemeinsam wurde wieder eine grandiose Veranstaltung gezaubert!
Wie jedes Jahr waren wir auch in diesen Sommerferien nicht untätig. Dank unserem Trainingsraum beim VIO – Sport & Physio konnten wir sogar zweimal pro Woche trainieren und so vor allem für unsere DAN-Anwärter ein regelmäßiges Training anbieten. Wir waren gemeinsam Sushi essen und trafen uns an zwei Terminen zum Foto-Shooting am Rhein mit unserem Dojo-Leiter Patrick von Patrick Au Photography.
Über 200 Gürtelprüfungen wurden dieses Jahr von unseren vereinseigenen Prüfern Patrick und Steffi abgenommen. Vom Weiß- bis Braungurt waren alle Farben vertreten. Besonders erfreulich dabei war, dass alle angetretenen Prüflinge ihre Prüfung bestanden haben. Ab einem Alter von drei Jahren werden mit altersentsprechenden Schwerpunkten die Prüfungen abgenommen. Das Wichtigste dabei: Der Mut zur Prüfung anzutreten und die Überzeugung gut genug zu sein.
Im Oktober richteten wir zum ersten Mal einen offiziellen Lehrgang auf Bundesebene aus. Lehrgangsleiter und DAN-Prüfer Günter Mohr, Träger des 9. DAN, reiste eigens für uns aus dem fernen Ravensburg an. Unter dem Motto „Back to Basics“ mit dem Schwerpunkt auf die Vorbereitung zum 1. DAN ging der Tag schnell vorüber. Am Ende des Tages standen dann die lang ersehnten DAN-Prüfungen an. Insgesamt sieben unserer Vereinsmitglieder hatten sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet. Ihr Fleiß wurde belohnt. Am Ende konnten alle Prüflinge ihre Urkunde für den 1. DAN, den ersten Schwarzen Gürtel im Karate-Do, entgegen nehmen. Als Zeichen für ihren Kampfgeist wurde ihnen von Dojo-Leiter Patrick ein Katana, ein Samurai-Schwert überreicht.
Am 21. Dezember feierten wir mit dem traditionellen Jahresabschluss auch den 8. Geburtstag unseres Vereins. Morgens startete Trainer Daniel mit einer entspannenden Einheit Qi Gong. Danach folgten unsere Kids, die zahlreich zum Karate-Weihnachtsbasteln erschienen sind. Im Anschluss folgten die obligatorischen Ehrungen von Trainern, Trainingshelfern, Vorstandsmitgliedern und weiteren unersetzbaren Helfern und Freunden des Budo-Club Rheintal. Der Abend endete mit gemütlichem Beisammensein bei einem guten Film.
Wir sagen DANKE!
Danke an unsere Kassiererin und die Beiratsmitglieder, die uns Vorständen immer den Rücken freihalten und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Danke an die Eltern unserer vielen Kinder, die alles dafür tun uns die Trainingsorganisation zu erleichtern.
Danke an alle unsere großen, kleinen und ganz kleinen Mitglieder, dass ihr immer mit so viel Spaß, Begeisterung, Motivation und guter Laune ins Training kommt und das Training damit zu einem ganz besonderen Ort für alle werden lasst.
Danke an die Gemeinde Eschbach und an das Team vom VIO – Sport & Physio für die zur Verfügung-Stellung der Trainingsstätten.
Danke an die Freiwillige Feuerwehr Eschbach, die uns beim Lehrgang so erklassig versorgt hat mit Speisen und Getränken.
Danke an unsere Trainer Daniel, Claudia, Fiona und Kyra, dass ihr uns so selbstverständlich zur Seite steht.
Wir freuen uns schon sehr auf das kommende Jahr.
Eure Vorstände Patrick und Steffi
Entschuldige, die Kommentare sind derzeit geschlossen.
So erreichst du uns:
Telefon: +49 (7634) 50 82 98
Büro: Belchenstaße 4, 79427 Eschbach
E-Mail: [email protected]